Die Saison 2019.2020 wurde nach der Generalabsage des SHFV seit dem 12. März 2020 ohne weiteren Spielbetrieb per 30.06.2020 beendet. Das SHFV-Präsidium hat am 27.04.2020 das vorzeitige Ende der Saison verkündet und die Tabellensituationen landesweit eingefroren. Somit endete beispielsweise die Kreisliga West nach dem 19. Spieltag von insgesamt 30 Spieltagen. Auch in den unteren Spielklassen war der Spielbetrieb 10 oder 11 Spieltage vor Ultimo zu Ende. Diese Tatsachen spiegeln sich in der diesjährigen Bilanz wider: Nach dem letzten Spieltag am 08. März 2020 stehen 98 Verfahren im Senioren*innen- und 17 Verfahren im Jugendbereich zu Buche. Die Tendenz war zum Zeitpunkt des Abbruchs leicht ansteigend; ein Vergleich zum Vorjahr (146 bzw. 44 Verfahren) ist aber nur bedingt möglich.
Den kompletten Bericht von Günther Sendel und einen Artikel aus der DLZ vom 25.07.2020 findet ihr im folgenden Download:
Das KG war in der Saison 2018/2019 zuständig für 9 Herrenstaffeln von der Kreisliga West, jeweils 2 Kreisklassen A und B und 4 Kreisklassen C sowie 2 Frauenstaffeln (Kreisliga W + SW) ) bis hin zu 17 Jugendstaffeln von Spielklasse A - F. Auch das 2. Jahr nach der Fusion hatte neben Fußballspielen und sportlichen Erfolgen alles aufzuweisen, was der Katalog "unsportlichen Verhaltens" inhaltlich zu bieten hat:
Einfache und grobe Fouls, Schiedsrichter- und Spielerbeleidigungen, Treten, Schlagen, Spucken, Spielabbrüche wegen SR-Bedrohung und unrühmliches Trainerverhalten.
Der komplette Bericht zum Download:
In der vergangenen Saison 2017/2018
wurden insgesamt nahezu 200 Verfahren
bearbeitet.